Thilo Baum

Thilo Baum


312 Klartext-Podcast: Falle Eigenverlag

September 17, 2025
Ein Buch schreiben? Kann ich, denken manche. Sie denken, sie müssten nur aufschreiben, was sie zu sagen haben – und dann wird das Buch leider extrem peinlich. Woran liegt das? Einmal ignorieren diese Autoren die Leserperspektive und schreiben nur aus ihrer Sicht – statt zu schreiben, was Leser/-innen brauchen oder wollen. Dann ist es ein Irrtum, zu glauben, wir hätten das Schreiben in der Schule gelernt und Schreiben sei nur das fehlerlose Aneinanderreihen von Sätzen. Manche glauben sogar, ihre umständliche Formulierungskunst bezeuge gekonntes Handwerk. Vor allem fehlt vielen die Distanz zu sich selbst und zum Thema – sie stecken in ihrem Denken fest. Ihnen fehlt eine Distanz, die ein professionelles Lektorat beisteuern würde. In dieser Podcastfolge appelliert Thilo Baum daran, auch beim Selfpublishing das Handwerk eines kritischen Lektorates zu würdigen. Zu denken, wir könnten „kurz mal“ im Eigenverlag ein Buch publizieren, ist eine fatale Falle. Links zu dieser Folge: Thilo Baums Buch „Immun gegen Unsinn“ Thilo Baums Arbeitsheft „Informationskompetenz“ Die „Welt“ über das Buch von Christine Lambrecht „Bild“ über das Buch von Christine Lambrecht

Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie bei Spotify.

Der Beitrag 312 Klartext-Podcast: Falle Eigenverlag erschien zuerst auf Thilo Baum.