Thilo Baum

Latest Episodes
312 Klartext-Podcast: Falle Eigenverlag
Ein Buch schreiben? Kann ich, denken manche. Sie denken, sie müssten nur aufschreiben, was sie zu sagen haben – und dann wird das Buch leider extrem peinlich. Woran liegt das? […]
311 Klartext-Podcast: Worauf wollen Sie hinaus?
In einem LinkedIn-Beitrag schreibt ein Anwalt einen Satz mit mehr als 1.100 Zeichen. Genauer: eine Schachtelsatzkonstruktion mit 163 Wrtern. Er arbeitet darin mit zahlreichen Andeutungen und wir frag
310 Klartext-Podcast: Wie ich eine Rede plane
Wie lsst sich eine Rede planen? Statt unvorbereitet zu improvisieren, sollten wir wissen, welche Aspekte wir an welcher Stelle bringen. Bei der Planung ist vor allem wichtig, die Publikumsperspektive
309 Klartext-Podcast: Warum nimmt das Gepöbel zu?
Warum nimmt das Gepbel zu? In dieser Podcastfolge appelliert Thilo Baum daran, den Kontext zu verstehen: Der Niedergang des Diskussionsniveaus gehrt zum Chor der Desinformation. Die Diktatur braucht
308 Klartext-Podcast: Resilienz gegenüber Manipulation
Wie werden wir resilient gegenber Manipulation? Mit dieser Podcastfolge schliet Thilo Baum die kleine Serie zum Thema Informationskompetenz ab, die er in Folge 292 begonnen hat. Abschlieend hren
307 Klartext-Podcast: Wie funktioniert Demagogie?
Wie funktioniert Demagogie? In dieser Podcastepisode fasst Thilo Baum die wesentlichen Erkenntnisse der vorigen Folgen ab Nummer 292 zusammen da begann die kleine Serie zum Thema Informationskompete
306 Klartext-Podcast: Das Transparenzgebot
In einer ffentlichen Diskussion bilden wir uns unsere Meinungen anhand dessen, was vorliegt also anhand dessen, was gesagt wird oder geschrieben dasteht. Was sich jemand denken , glauben oder []
305 Klartext-Podcast: Unprüfbare Lügen
Wie gut sind Sie darin, an Geschichten zu erkennen, ob sie stimmen oder nicht? Sicher bauen gute Lgner in ihr Seemannsgarn auch wahre Elemente ein, die sich nachprfen lassen, um []
304 Klartext-Podcast: Radikalisierte Rhetorik
Die perfekte demagogische Lge lsst sich nicht entkrften leicht manipulierbare Menschen ohne Informationskompetenz sehen keine Gegenargumente und glauben daran. Dieses rhetorische Mittel ist das w
303 Klartext-Podcast: Die Desinformation der Trolle
Damit Demokratie gelingt, sind zutreffende Informationen und eine sachliche Debatte ntig wer die Demokratie zerstren will, lgt, verdreht und trollt. Daher sind Trolle als Teil der Desinformation