Thilo Baum

Thilo Baum


305 Klartext-Podcast: Unprüfbare Lügen

July 29, 2025
Wie gut sind Sie darin, an Geschichten zu erkennen, ob sie stimmen oder nicht? Sicher bauen gute Lügner in ihr Seemannsgarn auch wahre Elemente ein, die sich nachprüfen lassen, um den Anschein von Wahrheit der ganzen Geschichte zu erwecken. Doch das Grundkonzept von Demagogen, Scharlatanen, Enkeltrickbetrügern, Phishing-Experten und allen anderen, die es auf Ihr Unternehmen abgesehen haben, ist die unprüfbare Lüge. Zur Informationskompetenz gehört die mentale Klarheit: Sobald uns eine unprüfbare Lüge begegnet, ist Alarmstufe Rot angezeigt. Denn hier laufen wir Gefahr, aufgrund unserer anerzogenen Ehrlichkeitsvermutung einer Manipulation auf den Leim zu gehen. Und weil naturgemäß erst einmal nichts gegen die gehörte Geschichte spricht – es gibt ja keine Indizien dafür, dass eine unprüfbare Lüge nicht stimmt – halten wir diese Lügen zumindest für möglich, sofern wir nicht sogar daran glauben. Vor allem Opfer von Desinformation glauben an unprüfbare Lügen wie zum Beispiel Verschwörungslegenden oder krude Behauptungen über eine grundsätzlich korrupte Regierung oder über die Demokratien, die in Wahrheit Unrechtsregime seien. Diese Podcastfolge regt zum Nachdenken an: Wie gut ist die gesunde Skepsis in Ihrem Unternehmen vertreten? Und sie appelliert an Sie: Vermitteln Sie Ihren Mitarbeitern Informationskompetenz – denn ohne persönliche Resilienz der Menschen im Unternehmen wird auch keine betriebliche Resilienz gelingen. Bitte verzeihen Sie die Tonqualität – diese Podcastfolge wurde im Auto aufgenommen.

Links zu dieser Podcastfolge:

Zur Informationskompetenz-Ausbildung

Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie bei Spotify.

Der Beitrag 305 Klartext-Podcast: Unprüfbare Lügen erschien zuerst auf Thilo Baum.