INA RUDOLPH's Geschichtenpodcast - Du bist frei!

die wichtigste Entscheidung im Leben treffen
Schon als Kind habe ich gespürt, wie schwer es sein kann, die wichtigste Entscheidung im Leben treffen zu müssen: nämlich: kann ich ganz ich selber bleiben, auch wenn andere mich damit nicht sofort lieben können?
Da ich Liebe wollte, und noch nicht gelernt hatte, mich selbst zu lieben, (oder das Leben selbst) glaubte ich, etwas tun zu müssen, damit andere Menschen mich lieben können. Damit fing das Missverständnis an. Ich dachte, ich müsse nur auf eine bestimmte Weise sein, und dann würde das schon gehen. Ich lächelte, auch wenn mir nicht danach war. Ich sagte JA, obgleich ich NEIN fühlte, ich versuchte, in die Schablone zu passen – damals konnte ich noch nicht die wichtigste Entscheidung im Leben treffen: mir selbst treu zu bleiben.
Und obwohl ich lange versucht hatte, anders zu sein, ist es mir doch nicht gelungen. Irgendwann kam es doch immer ans Licht. Und ich selbst hatte den schmerzhaften Zwiespalt, in den ich mich selber gebracht hatte, auch immer gespürt. Heute weiß ich, dass all diese Gedanken nicht wahr sind, die sagen, ich müsste mich verbiegen um anderen zu gefallen.
Muss ich mich verbiegen?Für mich war das der Moment, in dem ich eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben getroffen habe: mich selbst nicht länger zu verbiegen – und Liebe nicht mehr an Bedingungen zu knüpfen. Es ist noch nicht einmal wahr, dass ich Liebe von anderen brauche. (in den Momenten, wo andere sie mir nicht aus freiem Herzen geben wollen.) Zudem liegt es nicht in meiner Hand, ob andere mich lieben. Diese Liebe, die mich wärmt und gleichzeitig frei lässt, diese Liebe bekomme ich geschenkt. Und derjenige, der mir diese Liebe schenkt, beschenkt sich gleich mit.
Früher ging ich davon aus, dass Liebe vor allem mit “Liebe bekommen” zu tun hat. Aus dieser Sichtweise entstanden schmerzvolle Abhängigkeiten.
Heute ist Liebe für mich vor allem zu spüren, wenn ich selber liebe. Wenn ich mich öffne, zulasse, präsent bin, mit all meinen Sinnen die Welt erfasse. “Lieben was ist”, wie Katie sagt. Keinen Widerstand aufbauen gegen das, was da ist. Teilhaben, beobachten, mitfliessen.
Bin ich gegen das, was schon Realität ist, bin ich gegen das Leben. Nichts geringeres als das. Es macht keinen Sinn, meine Gefühle abzulehnen. (Ausser vielleicht um noch einmal die Sinnlosigkeit dieses Unterfangens wahrzunehmen). In dem Moment, wo mein Verstand sie ablehnen kann, sind sie längst da. Der Verstand ist mit dem Ablehnen immer hinterher.
Die wichtigste Entscheidung im Leben treffenBin ich bereit, mich selbst mit allem zu nehmen, wie ich nunmal bin, kann Liebe fließen. Ich blockiere sie nicht mehr. Ich bin bei mir zu Hause, da wo ich hingehöre. Ich bin bereit, alle Erfahrungen zu machen, die das Leben mir bietet. Ich will nichts mehr ausschliessen.
Wie fühlt es sich für dich an, Dinge, die geschehen können, nicht erleben zu wollen? Dagegen zu arbeiten? Dir Mühe zu geben, in diese Ecken nicht zu schauen, etwas vermeiden zu wollen? Wie wäre dein Leben, wenn du bereit wärest, es mit offenen Armen zu empfangen? Alle Schattierungen, alle Anteile? Tatsächlich kann alles, was auf dieser Welt geschehen kann, auch in deinem Leben geschehen.
Ich kann mich dagegen stellen, oder mitfließen. Fließt du mit, kannst du die wichtigste Entscheidung im Leben treffen. Bist du MIT dir oder GEGEN dich? Wie entscheidest du dich?
Glück (von Hermann Hesse)
Solang du nach dem Glücke jagst,
Bist du nicht reif zum Glücklichsein,
Und wäre alles Liebste dein.
Solang du um Verlornes klagst
Und Ziele hast und rastlos bist,
Weißt du noch nicht, was Friede ist.
Erst wenn du jedem Wunsch entsagst,
Nicht Ziel mehr noch Begehren kennst,
Das Glück nicht mehr mit Namen nennst,
Dann reicht dir des Geschehens Flut
Nicht mehr ans Herz, und deine Seele ruht.
Bist du soweit und kannst die wichtigste Entscheidung im Leben treffen? Möchtest du lernen, wie du in deinem Leben mitfließen kannst, statt dich dagegen zu stellen? Dann sind die kostenlosen Hörproben in meinen Audiocoachings vielleicht das Richtige für dich:
EINFACH LOSHÖREN – Probleme lösen mit THE WORK
Hier kommst du zum Buch!
Du kannst dir diesen Artikel auch anhören: