Eco on the Rocks

Latest Episodes
Nach dem Zollschock: Wie steht es um die Schweizer Exportwirtschaft?
Der Schock war gross: Am 1. August belegten die USA Schweizer Produkte mit 39% Zllen, und vor wenigen Tagen doppelten sie mit angedrohten Zllen 100% fr Pharmaprodukte nach. In der Schweizer Exportindustrie brennt es. Geopolitische Spannungen und der zu
Blackout-Gefahr in der Schweiz? Was wir vom Ausland lernen können
Der Strom kommt zuverlssig aus der Steckdose: Jahrzehntelang war das selbstverstndlich. Doch gilt das noch? Blackouts in Spanien und Portugal sowie Engpsse in den Niederlanden zeigen: Die Versorgung ist nicht mehr immer garantiert. In der Schweiz ber
Warum eigentlich Wachstum?
Wer einmal anfngt, ber Wachstum nachzudenken, kann kaum noch an etwas anderes denken. Das schrieb der konom und Nobelpreistrger Robert Lucas und viele in der Zunft geben ihm recht. Doch warum eigentlich? Warum fokussieren sich konominnen und kon
Wie viel Tourismus will die Schweiz?
Der Tourismus ist ein unterschtzter Wirtschaftsfaktor: Whrend der Tourismus schweizweit nur 3% zur Wirtschaftsleistung beitrgt, sind es in den Bergregionen bis zu 20%. Mglich machen das auch immer neue Rekorde: In der vergangenen Wintersaison stieg di
Deutschland – vom Wachstumsmotor zur Wachstumsbremse
Deutschland war ber Jahrzehnte Europas industrielles Herz. Heute kmpft das Land mit stagnierendem Wachstum, struktureller Trgheit, berbordender Brokratie und zunehmender Staatsabhngigkeit. Was luft schief beim wichtigsten Handelspartner der Schweiz
Wie gestalten und finanzieren wir unseren letzten Lebensabschnitt?
Die Langzeitpflege wird eine der grossen Herausforderungen fr Gesellschaft und Wirtschaft. Mit der demografischen Entwicklung wchst nicht nur der Bedarf an Pflegeleistungen und -personal, sondern auch der Druck auf Kosten und Finanzierung. Welche Qualit
Braucht die Schweiz mehr Milei?
Die Welt blickt auf Argentinien: Nach Jahrzehnten der Misswirtschaft wagte Javier Milei eines der radikalsten Reformprojekte des 21. Jahrhunderts. Mit einer Kettensge als Symbol seiner Politik hat er einen drastischen Sparkurs eingeschlagen: Ministerien
Wachstum in einer alternden Gesellschaft
Die Schweiz altert und das hat weitreichende Folgen fr unseren Arbeitsmarkt. Prognosen zufolge knnten hierzulande bis 2035 rund 460000 Fachkrfte fehlen. Migration allein wird diese Lcke nicht schliessen knnen, denn viele Lnder stehen vor hnliche
Schweiz und EU: Ein Balanceakt mit ungewissem Ausgang
Die globalen Machtverschiebungen setzen Europa unter Handlungsdruck und auch die Schweiz steht vor der entscheidenden Frage: Wie positionieren wir uns zwischen EU, China und den USA? Dabei haben die Beziehungen zu der EU einen kritischen Wendepunkt erre
Afrika – ein Kontinent der Chancen
Afrika boomt: Mit 1,4 Milliarden Menschen, sieben der zehn am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften und einem Innovationsschub, der von Start-ups in Nigeria bis zu Energieprojekten in Kenia reicht, entstehen auf dem Kontinent neue Mglichkeiten. Doch w