Frauenleben. Inspirierende Frauen und ihre Zeit.

Latest Episodes
Luise Kiesselbach (1863–1929)
Nach wem ist eigentlich der Luise-Kiesselbach-Platz in Mnchen benannt? Und die Luise-Kiesselbach-Strae in Erlangen? Schchtern und gleichzeitig kmpferisch, Workaholic und Gartenliebhaberin: Luise K
Helene Stöcker (1869–1943)
Die deutsche Frauenrechtlerin, Philosophin, Publizistin, Sexualreformerin und Pazifistin Dr. phil. Helene Stcker war eine Vertreterin des radikalen Flgels der historischen Frauenbewegung. Eine ebenb
Tatsuuma Kiyo (1809–1900)
Die japanische Geschftsfrau Tatsuuma Kiyo (18091900) baute ber Jahrzehnte hinweg die Sake-Brauerei ihrer Familie zu einem Unternehmensimperium aus, und das in einer Zeit, in der Frauen zu Brauereie
Nellie Bly (1864–1922)
New Journalism, New Woman Nellie Bly lebt zu einer Zeit in New York, in der so einiges neu erfunden wird. Und sie ist mittendrin. Ihr erster groer Coup: Sie lsst sich als Investigativ-Reporterin i
Lola Montez (1821–1861)
Wer in Bayern lebt, hat vielleicht schon von ihr gehrt: Lola Montez. Sie sorgte von 1846 bis 1848 in Mnchen fr Furore. Ihr Name ist untrennbar mit der Mrzrevolution von 1848 und der Abdankung Kni
Sofja Kowalewskaja (1850–1891)
Sofja Kowalewskaja war Mathematikerin, Revolutionärin und Schriftstellerin. 1850 in Moskau als Tochter eines russischen Landadligen geboren, wurde sie in ihrer Jugend Teil der nihilistischen Bewegung
Marie Marvingt (1875–1963)
Angst habe sie nie gehabt, sagte die Französin Marie Marvingt in einem Interview. Sie war Pilotin im Krieg und im Frieden, sie war Krankenschwester, Erfinderin des Luftrettungsdiensts, Extremsportleri
Helena Rubinstein (1872–1965)
Die gebürtige Polin Helena Rubinstein war eine Pionierin der Kosmetikindustrie. Den Grundstein zu ihrem Unternehmen legte sie 1902 im australischen Melbourne, mit einer aus ihrer Heimat importierten u
Mary Anning (1799–1847)
Fossiliensammlerin, erste weibliche Paläontologin, clevere Geschäftsfrau. Wer Mary Anning war, erfahren wir hauptsächlich aus Schilderungen Dritter. Sicher ist aber, dass sie an der Südküste von Engla
Friederike Ronnefeldt (1807–1906)
Die Frankfurterin heiratete einen Kaufmann, bekam fünf Kinder, wurde früh Witwe und musste sich dann ganz allein um Ausbildung, Haushalt, Finanzen und ein Unternehmen kümmern. Friederike Ronnefeldt wu