Frauenleben. Inspirierende Frauen und ihre Zeit.
Hypatia von Alexandria (ca. 355–415)
Hypatia war eine griechische Mathematikerin, Astronomin und Philosophin in Alexandria – damals das kulturelle Zentrum der Welt, der Ort, an dem sich die Elite der griechischen Intellektuellen und Wissenschaftler versammelte. Im Alter von 60 Jahren wurde sie von Christen grausam ermordet. Ihr Tod wurde zum Symbol für das Ende des römischen Imperiums und den Beginn des christlichen Zeitalters.
***
Frauen als Wissenschaftlerinnen und Lehrerinnen waren zur damaligen Zeit keinesfalls die Regel, und somit muss auch Hypatias Lebensweg als ungewöhnlich gelten. Zwar war für Frauen der Oberschicht eine formale Bildung vorgesehen, eine wissenschaftliche Karriere stand ihnen normalerweise trotzdem nicht offen.
Hypatias Vater Theon lehrte am Museion, einer wissenschaftlichen Akademie, und er ließ seiner Tochter die beste Bildung angedeihen. Wahrscheinlich arbeitete sie eng mit ihm zusammen. Sie beschäftigte sich unter anderem mit Algebra und Berechnungen zu Kegelschnitten. Doch ihren herausragenden Ruf erwarb sie sich unter ihren Zeitgenossen vor allem mit ihrer philosophischen Tätigkeit. Sie gilt als Neu-Platonikerin und analysierte in ihren Vorlesungen die Werke der bedeutenden Denker der Antike. Unter ihren Studenten befanden sich Christen, Juden und Heiden. Einer ihrer Schüler schrieb über sie:
»Im Philosophentalar zog sie durch die Innenstadt und sprach für alle, die zuhören wollten, öffentlich über die Lehren des Platon oder des Aristoteles oder irgendeines anderen Philosophen […] Die Magistraten pflegten für die Verwaltung der Staatsgeschäfte zuerst ihren Rat einzuholen.«
Als politische Ratgeberin geriet sie schließlich zwischen die Mühlen der Machthaber und wurde von fanatischen Christen grausam ermordet.
Die Quellenlage zu Hypatia von Alexandria ist schwierig, wenige Überlieferungen gelten als gesichert, weshalb ihr Leben und ihr Tod schon seit Jahrhunderten Anlass für Spekulationen gibt.
Rachel Weisz in der Rolle der Hypatia. Original image by Focus Features, Newmarket Films, Telecinco Cinema. Copyright, fair use.
Für diese Episode verwendete Literatur
Hypatia, The Life and Legend of an Ancient Philosopher, Edward J. Watts, Oxford University Press 2017
Hypatias Töchter. Der verleugnete Anteil der Frauen in der Naturwissenschaft, Margaret Alic, deutsche Ausgabe Unionsverlag 1987.
Der erwähnte Film: Agora – Die Säulen des Himmels. Regie Alejandro Amenábar