Eco on the Rocks

Eco on the Rocks


Blackout-Gefahr in der Schweiz? Was wir vom Ausland lernen können

September 04, 2025

«Der Strom kommt zuverlässig aus der Steckdose»: Jahrzehntelang war das selbstverständlich. Doch gilt das noch? Blackouts in Spanien und Portugal sowie Engpässe in den Niederlanden zeigen: Die Versorgung ist nicht mehr immer garantiert. In der Schweiz bereitet vor allem die absehbare Winterstromlücke Sorgen.

Kommt der Ausbau der erneuerbaren Energien genug schnell voran? Welche Rolle kann die Windkraft spielen? Und was bedeutet das alles für die Netze? Steht die Kernkraft vor einer Renaissance? Und wie wichtig ist ein Stromabkommen mit der EU? Diese Fragen diskutieren Peter A. Fischer (NZZ), Michael Grampp (Deloitte) und Christoph Eisenring (Avenir Suisse) in der neuen Folge von «Eco on the Rocks».

Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter A. Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz) sowie Forscher von Avenir Suisse zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. «Eco on the Rocks» erscheint immer einmal im Monat zur Feierabendzeit. Stay tuned – and cheers!

The post Blackout-Gefahr in der Schweiz? Was wir vom Ausland lernen können appeared first on Avenir Suisse.