Eco on the Rocks

Eco on the Rocks


Was wäre die Schweiz ohne Mega-Events?

June 06, 2024

Mega-Events wie Olympische Spiele, Fussballmeisterschaften oder Kulturveranstaltungen fesseln nicht nur die Massen, sondern generieren auch beträchtliche wirtschaftliche Vorteile. Sie beleben den Arbeitsmarkt, ziehen Touristen an, stärken das Image des Landes und fördern neue Infrastrukturprojekte. Doch die Organisation und Durchführung solcher Events sind kostspielig. Wer profitiert davon und wer trägt die Lasten? Wie kann sichergestellt werden, dass neu errichtete Anlagen nicht zu «weissen Elefanten» verkommen? Und: Sollte die Schweiz weiterhin auf Mega-Events setzen? Veronica Weisser (UBS), Michael Grampp (Deloitte) und Jürg Müller (Avenir Suisse) beleuchten die ökonomischen Aspekte von Grossveranstaltungen und diskutieren die Chancen und Risiken für die Schweiz.


Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter A. Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz) sowie Forscher von Avenir Suisse zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. «Eco on the Rocks» erscheint immer einmal im Monat zur Feierabendzeit. Stay tuned – and cheers!


The post Was wäre die Schweiz ohne Mega-Events? appeared first on Avenir Suisse.


loaded