Think dänk!
Latest Episodes
Zu Gast: Wie stoppen wir die Regulierungsflut?
30Die Regulierung in der Schweiz nimmt zu doch wer profitiert davon und wer trgt die Kosten? In der aktuellen Think dnk!-Episode diskutieren Christoph Eisenring, Forschungsleiter bei Avenir Suisse, und der Regulierungsexperte Mark Schelker, Professo
Zu Gast: Weltweite Personenfreizügigkeit – mehr als eine libertäre Utopie?
Sollten die Schweiz und die Welt ihre Grenzen fr uneingeschrnkte Migration ffnen? In unserem neuesten Podcast diskutieren Ilya Somin, Professor fr Recht an der George Mason University in Fairfax, USA, und Oliver Zimmer, Historiker und Forschungsleiter
Wie machen wir die Altersvorsorge zukunftstauglich?
Die Menschen in der Schweiz werden immer lter, aber wie sollen diese zustzlichen Lebensjahre finanziert werden? Seit 50 Jahren bildet das Drei-Sulen-System die Grundlage der Altersvorsorge ein Modell, das im internationalen Vergleich als vorbildlich
Zu Gast: Vom Tellerwäscher zum Millionär? Neue Erkenntnisse über die soziale Mobilität in der Schweiz
Wer anpackt, kann es weit bringen dieses Versprechen prgt das Selbstverstndnis der Schweiz seit Generationen. Das Land gilt als Ort der Chancengleichheit, wo Leistung ber Herkunft triumphiert. Doch wie durchlssig ist unsere Gesellschaft wirklich?
Zu Gast: Wie Kliniken echten Mehrwert schaffen können
Ende September verkndete das Bundesamt fr Gesundheit eine durchschnittliche Erhhung der Krankenkassenprmien um 6 Prozent ein Schritt, der bei vielen Akteuren zu Unmut und gegenseitigen Schuldzuweisungen gefhrt hat. Welche Lsungen gibt es, damit di
Zu Gast: Ist der Gender-Pay-Gap Diskriminierung? Nein, sagt Conny Wunsch:
Dass Frauen beim Lohn diskriminiert werden, ist ein zuverlssiger medialer Aufreger. Doch entspricht dieser von linker und Gewerkschafts-Seite gebetsmhlenartig angeprangerte Missstand der Realitt? Lohndifferenz knne man nicht mit Diskriminierung gleich
Was taugen Schutzklausel und Zuwanderungsabgabe?
Volle Zge, Wohnungs-Knappheit und gesellschaftlicher Unmut: Die Zuwanderung in die Schweiz hat sprbare Alltags-Auswirkungen, was bei einer jhrlichen Netto-Zuwanderung im Umfang der Einwohnerzahl der Stadt St. Gallen nicht erstaunt. Migration ist ein po
Zu Gast: Peter Füglistaler, Ex-Direktor des Bundesamts für Verkehr
Angesichts der vollen Zge sei der Ausbau des Schienennetzes ein dringendes Gebot, meint Peter Fglistaler. Er hat kein Verstndnis fr die Skeptiker, die ein Bau-Moratorium verlangen, weil sie sowohl den Ausbau-Bedarf wie auch die ntigen Finanzmittel f
Den Strukturwandel zulassen statt Industriepolitik betreiben
Aus Sorge um globale Rivalitten, technologische Abhngigkeiten oder sichere Lieferketten: Die Politik ist weltweit anfllig auf wettbewerbsverzerrende Schutzmassnahmen fr die heimischen Branchen. Und die Staaten richten mit der grossen Kelle an: Unvorst
«Think dänk!»-Podium: Warme Progression – eine steuerliche Unbekannte
Wenn der Wohlstand zunimmt, wchst die Steuerlast berproportional, weil die Gesellschaft als Ganzes in hhere Tarifstufen rutscht. Dies nennt man warme Progression. Diese kontinuierliche Steuererhhung fr alle erfolgt in so kleinen Schritten, dass sie