Wolf Theiss Vergaberecht Podcast - Rechtliche Updates für Österreich

Die fünf größten Mythen des Vergaberechts
Die fünf größten Mythen des Vergaberechts
In dieser Folge unseres Vergaberecht-Podcasts diskutieren Johann Hwezda und Nemanja Regoda das Thema "Fünf größten Mythen des Vergaberechts".
Unsere Vergabeexperten erläutern gängige Missverständnisse, die sowohl Bieter als auch öffentliche Auftraggeber oft in Vergabeverfahren beeinflussen. Zu den behandelten Mythen gehört unter anderem der Irrglaube, dass Teilnahmeanträge und Angebote in letzter Minute eingereicht werden sollten oder dass ein zu hoher Preis seltener ein Problem darstellt als ein zu niedriger. Sie betonen die Wichtigkeit der frühzeitigen Einreichung und die rechtliche Bedeutung der Preisangemessenheit. Darüber hinaus klären sie Missverständnisse bezüglich der Rechtsmittel und Ausschlussgründe sowie die Rolle von Bewertungskommissionen in Vergabeverfahren.
Weitere Details erfahren Sie in der neuen Folge unseres Vergaberecht-Podcasts. Verfügbar auf Deutsch.
Bei Fragen zu dieser Folge und allgemein zu unserem Vergaberecht-Podcast wenden Sie sich bitte an vergaberecht@wolftheiss.com
***
The five biggest myths of public procurement
In this episode of our Vergaberecht podcast, Johann Hwezda and Nemanja Regoda discuss the topic of "the five biggest myths of public procurement."
Our procurement experts explain common misconceptions that often influence both bidders and public clients in procurement procedures. Among the myths addressed is the misconception that applications for participation and bids should be submitted at the last minute, or that a price that is too high is less of a problem than one that is too low. They emphasize the importance of early submission and the legal significance of price appropriateness. Furthermore, they clarify misunderstandings regarding legal remedies and grounds for exclusion, as well as the role of evaluation committees in procurement procedures
For more details, you can listen to our new episode. Available in German.
For questions regarding this episode and our Vergaberecht podcast, contact vergaberecht@wolftheiss.com