podcast Archive - Kanzlei Dr. Thomas Schwenke

podcast Archive - Kanzlei Dr. Thomas Schwenke


EuGH: Google muss vergessen - Rechtsbelehrung Folge 14 (Jura-Podcast)

May 16, 2014


In dieser Folge diskutieren wir über die polarisierende Entscheidung des Europäische Gerichtshofs (EuGH) zum “Recht auf Vergessenwerden” (EuGH, 13.05.2014 – C-131/12).


Das Gericht entschied zum einen, dass auch europäische Niederlassungen von Google in Europa für Datenschutzverstöße zur Verantwortung gezogen werden können. Zum anderen sagten die Richter, dass Suchmaschinen zum Schutz von Persönlichkeitsrechten unter Umständen auch Links zu rechtmäßigen Quellen entfernen müssen.


Wir erläutern, was das Gericht eigentlich gesagt hat, was es wohl gemeint haben könnte und warum dieses “Recht auf Vergessenwerden” weder Google noch Geheimdiensten schaden wird.



Themen dieser Folge:



  • 00:00:31 – Begrüßung & Einführung.
  • 00:03:00 – Worum geht es in dem Urteil.
  • 00:06:27 – Welche Gerichtsbarkeit ist zuständig?
  • 00:11:40 – Welchen Einfluss hat das Urteil auf andere Unternehmen, z.B. Facebook.
  • 00:16:19 – Inhaltliche Bewertung des Urteils.
  • 00:23:29 – Wieso Google laut EuGH verantwortlich ist.
  • 00:28:00 – Eine kurze Geschichte der Privatsphäre.
  • 00:31:45 – Ist es ein “Recht auf Vergessenwerden”?
  • 00:35:00 – Was spricht für, was spricht gegen das Urteil?

Weitere Infos zur Podcastfolge

Tweets zu der Terminologie und meiner Mindmap, die Marcus am Anfang anspricht:


Wird oft verwechselt: "Recht auf Vergessenwerden"= Recht auf Datenschutz, "Recht auf Vergessen"=Recht auf Kneipenbesuch #EuGH #Pedanterie ;)


— Thomas Schwenke (@thsch) May 13, 2014



Rechtsbelehrung zu #Google & #EuGH morgen über @RBL_rfm und MindMaps taugen nur bedingt zur Podcastvorbereitung. :) pic.twitter.com/1U8HH8mShF


— Thomas Schwenke (@thsch) May 15, 2014



Link zum Podcastbeitrag im Blog von Marcus Richter (richter.fm).


Die Rechtsbelehrung hat zudem einen neuen Twitter-Account @RBL_rfm, in dem wir Sie über die aktuellen Folgen informieren werden.


 Wir freuen uns wieder über Kommentare und Themenvorschläge sowie Bewertungen bei iTunes.


https://itunes.apple.com/de/podcast/rechtsbelehrung-jurapodcast/id622347604?l=dehttp://rechtsanwalt-schwenke.de/feed/podcast/http://rechtsbelehrung.com


Der Podcast erscheint unter der Creative Commons BY-ND-Lizenz D.h. Sie können ihn selbst unbearbeitet zum Download anbieten, solange Sie diesen Hinweis neben dem Downloadlink platzieren: "Rechtsbelehrung.com Marcus Richter & Thomas Schwenke, CC-BY-ND" - P.S. bei den jeweiligen Podcastfolgen findet sich neben den Audioplayern eine Einbettungsfunktion ("Embed") für Ihren Blog oder Website .




Weiterführende Links zur Folge

loaded