Talentschmiede

Talentschmiede


114: Die 3 besten Motivationsstrategien für Fremdsprechen

May 18, 2016

Motivationsstrategien sind etwas für Theoretiker – Hier kommen die praktischen Tipps

Du kennst so viele Motivationsstrategien und du motivierst dich nicht? Oder merkst du vielleicht gar nicht, dass du dich selbst motivierst? Oder kommst du immer erst drauf, wenn die Motivation bereits im Keller ist?

Und wie bin ich auf das Thema Motivationsstrategien gekommen? Eigentlich komme ich bei jedem Coaching darauf. Es ist bei jedem ein Thema. Mal mehr, mal weniger. Dann habe ich diese Motivationsseite mit Zitaten gefunden. Und dachte, dass da ja vielleicht auch etwas für mich dabei ist. Und siehe da …

Motivation #1: von innen heraus

"All our dreams can come true if we have the courage to pursue them." --Walt Disney
Die Courage deinen Traum vom fließend Sprechen zu verfolgen … – das klingt ja so, als würdest du dich nicht trauen die Sprache zu lernen. Ist dem wirklich so?

In dem Titel steht ganz bewusst "heraus" und nicht "hinaus". Letzteres würde ja bedeuten, dass ich die Motivation – was auch immer das genau ist – von innen nach außen drücken, schieben oder quetschen müsste. "Heraus" bedeutet, dass ich mich von außen betrachte. Jetzt darf ich mir überlegen, wie es denn dazu kommen kann, dass die Motivation mich antreibt.

Motivation kann nur von mir selbst ausgehen. Ich stelle mir vor, dass ich die Sprache fließend spreche und halte mir dieses Bild vor Augen. "Vor Augen" im wahrsten Sinne des Wortes. Denn das ist außerhalb von mir. Dieses Bild von mir ist das Ziel das ich erreichen will. Mein Wille ist so stark, dass ich unbedingt dorthin muss. Jetzt hole ich mir die Energie, die ich dafür benötige. Von innen heraus. Das Ziel zieht mich an. Ich kann gar nicht anders.

Habe ich allerdings nur ein sehr schemenhaftes Bild von einer Version von mir, die eventuell, aber nicht wirklich, die Sprache spricht. Traue ich es mir nicht wirklich zu oder ist es nur eine Art Wunschdenken, dass ich jemals diese Sprache sprechen können würde? Ich kann mein Unterbewusstsein nicht hinters Licht führen.

Ist das Bild, das ich vor mir habe, klar und deutlich, dann habe ich auch den Mut meinen Traum zu verfolgen. Und das ist das, was Walt Disney meinte, als er sagte: "All our dreams can come true if we have the courage to pursue them."

Motivation #2: Tritt dir selbst in den Hintern

"Opportunities don't happen, you create them." --Chris Grosser
Hör auf auf irgendeine Motivation zu warten, die du haben solltest, aber die noch nicht da ist. Aus welchem Grund auch immer. Es interessiert mich nicht. Und es sollte dich genauso wenig interessieren. Laber-Rhabarber. Jeder auch noch so lange Weg beginnt mit nur einem einzigen Schritt. Und es ist egal, wie schnell du gehst. Ich kenne Menschen, die zehn, zwölf und mehr Jahre für ein Studium gebraucht haben. Und am Ende hatten sie das Diplom in der Hand.

Motivation #3: Schau dir Motivation #1 und #2 noch einmal genau an

Ja, ja. Es gibt reichlich Blogartikel, wo die Autoren sich die vielen Punkte aus den Fingern saugen. Beim Thema Motivation gibt es nur 3 Punkte: Das Ziel im Auge haben, einen Schritt tun, und die beiden Punkte wiederholen.

Eins, zwei, drei – so einfach ist das.


loaded