KingFM Premium Music Radio

KingFM Premium Music Radio


Opernkritik: Horst Roediger über “Die Liebe zu den drei Orangen” in der Deutschen Oper Berlin (online hören)

March 02, 2013

Horst Roediger spricht diesmal in der Opernkritik über Robert Carsens Inszenierung von Prokofiews Groteske “Die Liebe zu den drei Orangen”. Für Carsen war es die erste Neuinszenierung. Ob ihm diese wohl gelungen ist? Unser Kulturexperte hat sich die Premierenaufführung in der Deutschen Oper Berlin angesehen und berichtet darüber.


Jetzt hören im KingFM Webradio Podcast. Alle Podcasts finden Sie in unserer Mediathek und auf iTunes.


“Die Woche†Das KingFM-Magazin mit Thorsten Elsholtz an jedem Samstag 08:00 und Sonntag 10:00.



Wir bieten Ihnen hier nochmal den Beitrag aus der Sendung vom 15. Dezember 2012, da es noch zwei kommende Aufführungen am 5. und 13. April 2013 an der Deutschen Oper Berlin gibt.


Die Musik… geschrieben von einem russischen Komponisten nach einer italienischen Vorlage, gesungen in französischer Sprache und uraufgeführt in den USA ist Sergej Prokofjews DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN vermutlich das internationalste unter den Erfolgsstücken des Opernrepertoires. Die hintergründig-absurde Märchenoper um den liebeskranken Prinzen und seine Orangenprinzessin ist eine der meistgespielten Opern der zwanziger Jahre und nimmt eine Schlüsselstellung in der Ablösung der nachromantischen Opernsprache ein. Revolutionär ist diese Oper auch, weil sie eine Absage an die realistischen Geschichten und die großen Gefühle darstellt, die die Oper der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg beherrscht hatten. Stattdessen wimmelt es auf der Bühne von so fantastischen Wesen wie Harlekinen, Feen und Kartenspielfiguren und können Prinzessinnen sich im Inneren von Orangen verbergen.


Von der Uraufführung der Oper 1921 in Chicago an begann das skurrile Märchenstück seinen Siegeszug an die großen Opernbühnen der Welt – und auch der damalige Chefdirigent der Deutschen Oper Berlin, Bruno Walter, versuchte, das Werk nach Charlottenburg zu holen. Was damals nicht gelang, wird in der Jubiläumsspielzeit endlich nachgeholt: am 9. Dezem-ber hat die Inszenierung von Robert Carsen Premiere, der damit seine erste in und für Berlin entstehende Regiearbeit vorlegt. DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN ist bei aller Skurrilität nicht nur eine Märchenoper, sondern auch ein Stück über das Theater selbst: Schon zu Beginn des Werks stürmen Gruppen von Zuschauern die Bühne und streiten sich, ob Komödie oder Tragödie gespielt werden soll. Hier setzt auch der kanadische Regisseur Robert Carsen an, denn für seine Version von Prokofjews Meisterwerk interessiert ihn vor allem das Spiel, das hier mit dem Theater selbst und seinen Erscheinungsformen gespielt wird. Er lässt eine zweistündige Tour de force durch die Berliner Theatergeschichte entstehen, in der sich das Theater quasi immer wieder neu maskiert und im Dekor unterschiedlicher Stile auftritt.

Robert Carsen wurde 1954 in Toronto geboren. Zu den Inszenierungen, die seinen Ruf in der internationalen Opernszene begründeten, gehören Händels SEMELE und Brittens

A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM, die für das Festival von Aix-en-Provence entstanden und an vielen europäischen Bühnen zu sehen waren. Beide Inszenierungen stehen prototypisch auch für die Balance von Poesie, Witz und suggestiver Bildkraft, die Carsens Arbeiten auszeichnen und die auch in seiner an der Deutschen Oper Berlin gezeigten Produktion von Strauss’ ARIADNE AUF NAXOS das Publikum begeisterten.


Der 1958 in Los Angeles geborene Steven Sloane studierte bei Eugene Ormandy, Gary Bertini und Franco Ferrara. Seit 1994 steht er an der Spitze der Bochumer Symphoniker und ist zudem seit 2007 Chef des Stavanger Symphony Orchestra. Daneben hat Steven Sloane jedoch von Beginn seiner Karriere an eine kontinuierliche Beziehung zum Musiktheater gepflegt: zuerst als Erster Kapellmeister an der Frankfurter Oper, dann als Musikdirektor des Spoleto Festivals USA und der Opera North in Leeds.


The post Opernkritik: Horst Roediger über “Die Liebe zu den drei Orangen” in der Deutschen Oper Berlin (online hören) appeared first on KingFM Premium Music Radio.


loaded