Think dänk!

Think dänk!


Latest Episodes

Zu Gast: Georges-Simon Ulrich, Direktor des Bundesamts für Statistik
June 20, 2024

Datenbasierte Entscheidungsgrundlagen sind ein zentraler Bestandteil fr zukunftsgerichtete Entscheidungen in Politik und Wirtschaft. Dafr braucht die Schweiz ein demokratisch legitimiertes Datenkosystem, auf dessen Integritt man sich verlassen kann. W

«Think dänk!»-Podium: Wenn das Ausland die Wirtschaft lenkt – was soll die Schweiz tun?
June 14, 2024

Staatliche Untersttzung einzelner Firmen oder ganzer Branchen ist wieder en vogue. Aus Sorge um zunehmende Rivalitten, technologische Abhngigkeiten und den Klimawandel werden weltweit Milliarden an Steuergeldern mobilisiert. Mit Subventionen fr die Pr

Kann Industriepolitik eine Lösung sein?
May 30, 2024

Industriepolitik feiert ein Comeback: Staatliche Untersttzung einzelner Firmen oder ganzer Branchen ist international wieder salonfhig. Sei es, um die Versorgungssicherheit zu strken, Arbeitspltze zu erhalten oder den Klimawandel zu bewltigen: Die Wi

Zu Gast: Peter Picht, Wettbewerbsexperte
May 08, 2024

Knstliche Intelligenz! Wer spricht gerade nicht darber? Doch Expertise zum Thema ist noch rar: Peter Picht hat sie im Bereich des Rechts. Wie wirken sich KI-Technologien auf den Wettbewerb aus? Warum will die EU die Dinge schon reguliert haben, bevor b

Thesen zur Armutsdebatte auf dem Prüfstand
April 03, 2024

Krankenkassen-Prmien, Lebensmittel, Mieten: Das Leben wird teurer. Armut und Abstiegsngste sind in der Schweiz zu einem Thema geworden, das in den Medien ausgiebig diskutiert wird. Man reibt sich die Augen: In der Schweiz, einem der reichsten Lnder der

Ein Interview provoziert Reaktionen
March 22, 2024

Die Bauern protestieren, weil sie nicht zufrieden sind. Doch die Situation der Landwirte sei viel besser als diese vorgeben das sagte Patrick Dmmler in einem grossen Interview mit den Tamedia-Zeitungen. Der Artikel hat eine Kommentar-Flut generiert, vi

«Think dänk!»-Podium: «Ist die Wohnungsknappheit hausgemacht?»
March 13, 2024

Wohnraum ist knapper geworden in der Schweiz und dennoch geht die Bauttigkeit zurck. Sind die immer komplexeren Baubewilligungsverfahren schuld? Oder bertriebene Lrmvorschriften, endlose Rekurse und eine widersprchliche Raumplanung? Zu diesen Frage

Die Strommangellage ist abgesagt
February 29, 2024

Vor einem Jahr haben Bundesrat und Energiebranche vor einem Strommangel gewarnt. Der Prsident der Elektrizittskommission empfahl die Anschaffung von Kerzen und Brennholz. Doch von Winterlcke ist keine Rede mehr: Die Schweiz hat mehr als genug Strom, si

Behindert die Raumplanung den Wohnungsbau?
February 14, 2024

Mietpreis-Explosion, Wohnungsnot, Mangel an bezahlbarem Wohnraum die Schlagzeilen klingen dramatisch, die rekordtiefen Leerwohnungsziffern in den grossen Schweizer Stdten alarmieren, und eine Entspannung auf dem Wohnungsmarkt ist nicht absehbar. Die Wi

Standortförderung – ist das nötig?
February 07, 2024

Die Schweiz zhlt zu den wettbewerbsfhigsten Lndern der Welt: Die Wirtschaft schafft Jahr fr Jahr Zehntausende Arbeitspltze, renommierte internationale Unternehmen haben hier ihren Hauptsitz, Arbeitskrfte strmen ins Land. Und doch leistet sich die S

loaded