freie-radios.net (Beitragsart Anderes)

Latest Episodes
Das akademische Viertel
c.t. und s.t., das sind zwei Abkürzungen, die jede*r an der Universität kennenlernt. Wenn c.t. bei einer Veranstaltung steht, was es meistens tut, dann beginnt diese 15 Minuten nach der angegebenen Ze
Zur revolutionäre 1. Mai- Demonstration in Magdeburg
Am diesjährigen 1. Mai haben verschiedene kommunistische und anarchistische Gruppen im Rahmen der "sozialrevolutionären Offensive" zur revolutionären 1. Mai- Demonstration aufgerufen. Die sozialrevo
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Iran (Serie 588: Das Lesewütige Kaffeekränzchen)
Das Lesewütige Kaffeekränzchen bespricht Romane von iranischen Autorinnen, die besonders die Situation von Frauen im Iran im Blick haben. Welchen gesellschaftlichen Anforderungen sind sie ausgesetzt,
Eine Geschichte des Widerstands (Serie 272: MoRa3X)
Julia Wolrab, Leiterin des entstehenden NS-Dokuzentrums in Freiburg, erzählt eine ausgewählte Geschichte des Widerstands der Opfer des NS-Terrors bei der Veranstaltung zum Roma und Sinti Resistance Da
Folge 3: Rein in die Strukturen: Was braucht die Freie Theater Szene? (Serie 1407: Podcast: My Art Don't Cost a Thing)
Was genau ist diese “freie Szene” und wieso macht es so Spaß und ist gleichzeitig so anstrengend, darin zu arbeiten? Und wenn “frei” bedeutet, dass die Arbeitsbedingungen selbst geformt werden können:
"Seit über 600 Jahren sind wir Teil der deutschen Gesellschaft" (Serie 272: MoRa3X)
"Antiziganismus hat nichts mit uns zu tun. Es ist ein Konstrukt der Mehrheitsgesellschaft, die ihre antibürgerlichen Wünsche und Schulzuweisungen auf uns projiziert und uns stigmatisiert." Natalie Rei
Geschichtspolitik, Antisemitismus und der deutsche Krieg gegen die Diplomatie im Ukraine-Konflikt
Der Begriff "Vernichtungskrieg", in dessen Zentrum der Völkermord an Millionen von Slawen und der Holocaust stehen, wird von nicht wenigen Befürwortern von Waffenlieferungen an die Ukraine und von Unt
Verhandeln oder töten? - Diplomatische Lösungsvorschläge zur Beendigung des Krieges in der Ukraine -- Mitschnitt einer Veranstaltung der Friedensinitiative Neustadt/Wunstorf
Erst zu verhandeln, wenn die Kriegsparteien erschöpft seien und Russland klar geworden sei, keine Aussicht auf Sieg zu haben, das bedeutet Abnutzungskrieg, mehr und mehr Tote und Zerstörung. Dem solle
Dear Future Festival: Diskussionsrunde Gemeinschaftswerk Zukunft (Serie 1413: Dear Future Festivalradio)
Im Rahmen des Dear Future Festivals diskutierten am 13. Mai im Dresdner Kulturpalast mit dem Publikum Šárka Atzenbeck (Leiterin Zentralbibliothek, Städtische Bibliotheken Dresden), Barbara Rische (Ver
Science Slam aus dem Dresdner Kulturpalast mit Caroline Gerlach: Dear Science, Dear Future (Serie 1413: Dear Future Festivalradio)
Können wir etwas von Bakterien über Demokratie lernen? Könnte Bioplastik die Antwort auf fast alles sein? Wie lassen sich Solarzellen noch effizienter machen? Warum braucht es eine geschlechtergerecht